Beiträge

Beeteinfassung Stein für klare Strukturen

Beeteinfassung für den Garten

Die Beeteinfassung ist ein hervorragendes gestalterisches Element für den Garten, welches zugleich auch noch den ein oder anderen praktischen Nutzen erfüllt. So lassen sich Beeteinfassungen zur Umrandung sowie Abgrenzung zwischen Beeten…
Asiatische Gartengestaltung mit Steinfiguren

Asiatische Gartengestaltung

Die Gärten Asiens strahlen auf uns Europäer unglaubliche Faszination, Ruhe und Harmonie aus. Deshalb ist die asiatische Gartengestaltung beliebt. Um Vorgarten oder Hauptgarten asiatisches Flair zu verleihen, ist einiges an Kreativität nötig.…
Unbepflanzter Rosenbogen am Treppenaufgang

Rosenbogen

Der Rosenbogen ist ein wunderschönes Gestaltungselement für den Garten. Er sieht alleine schon wegen seiner erhabenen und filigranen Formgebung einfach toll aus. Doch vor allem bepflanzte Rosenbögen sind absolut schöne Blickfänger, die…
Schottergarten - was ist erlaubt?

Schottergarten – was ist erlaubt?

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Schottergärten. Der Schottergarten ist ein Zankapfel, wenn es um die Gartengestaltung, oder besser die Nicht-Gartengestaltung geht. Denn viele Grundstücksbesitzer entscheiden sich gegen die Gestaltung…
Gartenhaus Marke Eigenbau

Gartenhaus bauen – so gehts!

Alles wird teurer. Das betrifft leider auch alle Produkte, die man für Haus und Garten im Baumarkt kaufen kann. Wer sparen möchte, ist daher gut beraten, so viel wie möglich in Eigenleistung zu erbringen, wenn das nächste Upgrade für…
Gartenteich gestalten - Tipps von Planung bis zur Dekoration

Gartenteich ausheben – so einfach gehts!

In den heutigen Zeiten wird die Gestaltung des eigenen Gartens immer bedeutsamer. Wer weiß schon, ob man im nächsten Jahr verreisen darf oder sich überhaupt noch einen Urlaub leisten kann. Es ist deshalb völlig nachvollziehbar, wenn man…
Pavillon im Garten aufstellen - das ist zu beachten

Pavillon im Garten – das sollte man wissen

Ursprünglich stammt die Bezeichnung Pavillon aus der militärischen Sprache und bezeichnete ein Kriegszelt. Später, ab dem 18. Jahrhundert wurden hauptsächlich leichte Bauwerke in Gärten und Parks sowie Nebengebäude als Pavillons bezeichnet.…
Unterpflanzung für Bäume - worauf beim Bepflanzen der Baumscheibe achten?

Unterpflanzung für Bäume

Die Fläche unterhalb von Bäumen wird aus unterschiedlichen Gründen gerne zum Bepflanzen genutzt. Die Bepflanzung der Baumscheibe kann die Gartenarbeit an schwer zugänglichen Stellen erleichtern und sieht zudem auch schön aus. Allerdings…

Gartenhaus mit Anbau

Platz ist in der kleinsten Hütte, doch gegen mehr Platz hat kaum jemand etwas einzuwenden. Deshalb erfreut sich das Gartenhaus mit Anbau zunehmender Beliebtheit und die kleine Gartenlaube, in der sich alles auf 3 x 5 m Grundfläche abspielt,…