Schottergarten - was ist erlaubt?

Schottergarten – was ist erlaubt?

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Schottergärten. Der Schottergarten ist ein Zankapfel, wenn es um die Gartengestaltung, oder besser die Nicht-Gartengestaltung geht. Denn viele Grundstücksbesitzer entscheiden sich gegen die Gestaltung…
Nüsse von Erdbeeren gewinnen

Erdbeeren selbst ziehen

Für uns ist die Erdbeere (Fragaria) die liebste Gartenfrucht überhaupt und das Erdbeeren selbst ziehen gehört bei uns jedes Jahr zur Gartenarbeit. Aber anders als die meisten Erdbeerfans ziehen wir die süßen Früchte nicht etwa im Garten,…
Winterfestes Gemüse anbauen im eigenen Garten

Winterfestes Gemüse

Wenn Sie nicht nur im Sommer, sondern auch im Spätherbst und Winter auf Selbstangebautes aus dem Garten zurückgreifen möchten, sollten Sie bereits im Frühjahr an winterfestes Gemüse denken. Zwar lassen sich nicht alle nachfolgend erwähnten…
Unterpflanzung für Bäume - worauf beim Bepflanzen der Baumscheibe achten?

Unterpflanzung für Bäume

Die Fläche unterhalb von Bäumen wird aus unterschiedlichen Gründen gerne zum Bepflanzen genutzt. Die Bepflanzung der Baumscheibe kann die Gartenarbeit an schwer zugänglichen Stellen erleichtern und sieht zudem auch schön aus. Allerdings…
Aloe Vera Pflanze pflegen, vermehren und anwenden

Aloe Vera Pflanze pflegen & vermehren

Unter den Sukkulenten dürfte die Aloe Vera Pflanze hierzulande die bekannteste sein. Zur Familie der Grasbaumgewächse gehörend, eignen sich die Aloen als Zimmerpflanze, Büropflanze und in den wärmeren Monaten auch als Freilandpflanze. Mit…
Kiwi pflanzen: Worauf muss man bei Kiwipflanzen im eigenen Garten achten?

Kiwis aus dem eigenen Garten

Die Kiwi (Actinidia) ist eine köstliche Frucht, die aus Asien stammt und seit Mitte der 1980er Jahre hauptsächlich aus Neuseeland nach Europa importiert wird. Auch als Chinesische Stachelbeere bekannt, ist das grüne, leicht säuerlich schmeckende…
Gelber Blumenkohl aus eigenem Anbau

Wintergemüse pflanzen

Sich im Sommer mit frischem Obst, Salat und Gemüse zu ernähren, ist überhaupt kein Problem, denn die meisten ernährungsrelevanten Nutzpflanzen haben in der warmen Jahreszeit Hochsaison. Damit Sie auch in der kalten Jahreszeit nicht auf selbstangebaute…
Staudenpflanzen richtig teilen

Stauden teilen

Richtig Stauden teilen - Tipps zur Staudenverjüngung. Staudenpflanzen sind absolut beliebt. Dies liegt einerseits an der umfangreichen Vielfalt dieser Pflanzen. Andererseits begeistern die Stauden durch ihre Umkompliziertheit. Nach der Blüte…
Ratgeber Nutzgarten anlegen

Nutzgarten anlegen

Werden Sie Obst- und Gemüsegärtner! Als Gartenbesitzer sollten Sie einen Nutzgarten anlegen. Dort können Sie Ihr Lieblingsobst, leckeres Gemüse und knackigen Salat ernten und haben die Kontrolle darüber, wie gesund Ihre Nutzbeete und…
Weinrebe für den Garten

Weinrebe – der botanische Allrounder im Garten

Die Weinrebe ist eine wunderschöne Zierpflanze im Garten oder als Begrünung verschiedener Bereiche rund um das Haus. Die Weinpflanze darf zu Recht als botanischer Allrounder bezeichnet werden, da sie zahlreiche positive Eigenschaften in…
Frühbeet anlegen im Garten

Frühbeet – perfektes Klima für junge Pflanzen

Um eine bessere Ernte zu erzielen, können viele Pflanzen bereits im Winter auf der Fensterbank oder in einem Mini-Gewächshaus vorkultiviert werden, um als kleines, aber starkes Pflänzchen im Frühling ins Freiland umgesiedelt zu werden.…
Bodendecker Pflanzen: So leicht lassen sich Flächen begrünen

Bodendecker Pflanzen machen wenig Arbeit

Oft mit Unkraut gleichgesetzt und deshalb aus dem Garten verbannt, zählen Bodendecker dennoch zu tollen Pflanzen für die Begrünung. Bodendeckerpflanzen verfügen über nützliche Eigenschaften und eignen sich bestens, um den Garten zu bepflanzen,…

Bepflanzen

Bepflanzen – Tipps für Garten & Pflanzenauswahl

Unabhängig davon, ob Sie ein Pflanzgefäß begrünen, einen Nutzgarten anlegen oder eine Hanglage pflegeleicht bepflanzen möchten, finden Sie auf Kalender-Garten.de viele nützliche Ratgeber und Pflanzenprofile. Wir stellen Ihnen Zierpflanzen, Gemüsepflanzen, Kräuter sowie pflegeleichte Gewächse wie etwa Bodendecker vor, die sich hervorragend zum Bepflanzen schwer zugänglicher Gartenbereiche oder der Baumscheibe eignen. Außerdem erfahren Sie hier, zu welchem Zeitpunkt welche Pflanzen gesetzt, wie Sie richtig Stauden teilen und Pflanzen vermehren können.