Traumrasen in 4 Schritten
Als Hausbesitzer und Gärtner ist der Rasen das erste Aushängeschild des Grundstücks. Damit man sich an einem Traumrasen erfreuen kann, ist ein nicht viel Arbeit notwendig. Mit den richtigen Tipps & Tricks zur Rasenpflege gelingt diese wirklich einfach. Selbst ein problematischer Rasen kann in eine geschlossene und gesunde Rasenfläche verwandelt werden, wenn man das richtige Gartenwerkzeug parat hat und weiß, was das Gras benötigt. Damit die Rasenfläche prächtig wächst und gedeiht, haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
So wird Ihr Rasen zum Traumrasen
Träumen Sie von einem gepflegten Rasen, finden Sie hier auf Kalender-Garten.de Tipps, mit denen Sie Ihre Grünfläche richtig anlegen und pflegen können. In unseren Ratgebern gehen wir auf Themen wie Auswahl der Rasensaat, richtige Rasenpflege bis hin zur Problembehandlung ein.
Rasen ohne Moos
Die Moosbildung im Rasen wird durch verschiedene Kriterien begünstigt. Bildet sich dennoch auf Rasenflächen Moos, kann man mit zahlreichen Methoden die Grünfläche moosfrei bekommen.
Rasen ohne Unkraut
Unkraut kann aufgrund diverser Umstände den Weg in ihren Garten finden. Mit wenigen Tricks und etwas Fleiß lassen sich die ungewünschten Pflanzen leicht entfernen und die weitere Ausbreitung verhindern.
Die vier Schritte zum Traumrasen
Ein schöner Rasen ist kein Kunstwerk. Beachtet man wesentliche Dinge wie regelmäßiges Rasenmähen und das richtige Bewässern, kann man sich über einen gesunden Traumrasen freuen. Vier Schritte sind es, die aus einer einfachen Wiese oder umbepflanztem Boden einen echten Traumrasen machen.
Vorbereitung des Bodens
Die wichtigste Basis eines schönen Rasens ist die Erde, in welcher er wächst. Vor der Aussaat der Rasensamen ist es äußerst wichtig, Steine, alte Wurzeln und Unkraut sorgfältig zu entfernen. Nur so kann sich das Wurzelwerk des Rasens optimal ausbreiten, sich gesund verzweigen und so für einen kräftigen Rasen sorgen, der beste Chancen hat, dauerhaft unkrautfrei zu bleiben.
Staunässe begünstigt nicht allein die Bildung von Moos, sondern kann dem Rasen extrem schaden. Je nach Beschaffenheit des Grundes und abhängig von der Lage der Rasenfläche kann eine Drainage erforderlich sein, damit der Rasen keine nassen Füße bekommt. Karger Boden benötigt mitunter eine Aufbereitung durch Mineralstoffe. Ein ausgezehrter Grund kann kaum einen saftig-grünen Traumrasen hervorbringen.
Auswahl vom Rasensamen
Für jeden Grund und für jede Lage gibt es das passende Saatgut. Welche Regelsaatgutmischung für den Garten geeignet ist, hängt daneben auch von der Beanspruchung ab. So schön ein Zierrasen auch anzusehen ist, sind viele Gärtner mit dem robusteren und pflegeleichteren Gebrauchsrasen besser beraten. Unter Umständen kann auch eine Mischbepflanzung sinnvoll sein. Etwa, wenn schattige, halbschattige und sonnige Standorte aufeinandertreffen.
Bewässerung des Rasens
Von der Aussaat bis zum gewachsenen Rasen ist die richtige Bewässerung elementar, damit man sich über einen prächtigen Traumrasen freuen kann. Gras besteht zu 90 % aus Wasser, weshalb die Grünfläche ordentlich Wasser braucht. Allerdings gibt es bei der Rasenwässerung einige Dinge zu beachten. So ist der Grünteppich äußerst empfindlich gegen Staunässe, das Bewässern bei Sonnenschein kann den Rasen verbrennen lassen und zu wenig Wasserzufuhr hinterlässt karge gelbe Stellen im Rasenflor. Tipps, was man beim Gießen des Rasens beachten kann, fassen wir für Sie in unserem Ratgeber Rasensprenger zusammen.
Rasenpflege
Damit die Grünfläche nicht von Moos belagert und von Unkraut verdrängt wird, braucht der Rasen eine entsprechende Pflege. Wer sich regelmäßig darum kümmert, hat nicht nur weniger Arbeit mit seinem Rasen, sondern auch beste Chancen auf einen wirklichen Traumrasen. Zu Rasenpflege gehört auch das Rasenmähen. Wann die beste Zeit für das Mähen ist, wie oft man mit dem Rasenmäher die Grashalme stutzen kann und was es dabei noch zu beachten gibt, erklärt unser Artikel Rasenpflege ausführlich.
Durch regelmäßige Rasenpflege zum Traumrasen
Der Rasen gilt beinahe schon als die Königsdisziplin des Gartens. Man kann die Rasenpflege auf ein Minimum reduzieren und lediglich Rasenmähen, wenn Unkraut und Moos nicht stören. Legt man jedoch Wert auf einen schön anzusehenden Traumrasen, der moosfrei und unkrautfrei ist, empfiehlt es sich, Kontinuität bei der Rasenpflege zu zeigen. Wenigstens in den Sommermonaten sollte Unkraut wöchentlich entfernt werden, damit es sich nicht zu stark verwurzelt.
Außerdem sollte strikt das Wachstum von Unkraut unterbunden werden. Blüht es, verbreitet es sich schnell und lässt sich dann kaum noch unterbinden. Staunässe schadet nicht nur jedem Rasen, sondern begünstigt zudem auch die Moosbildung. Mit fachkundigem Rasenmähen kann eine geschlossene Rasendecke erzielt werden, die dann zu Recht als Traumrasen bezeichnet werden kann. Unser Ratgeber geht auf all diese Punkte ein und unterstützt Sie bei Ihrem Anliegen, Ihren Rasen ordentlich auf Vordermann zu bringen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!